In der Schweiz ist die Hyperthermie eine zugelassende Methode für Bio-Suisse Betriebe. Wie man dem Merkblatt entnehmen kann steht die Hyperthermie gleichberechtigt neben klassischen Tierarzneimitteln.

Mehr als 5.500 Betriebe haben damit die Möglichkeit auf Hyperthermie zu setzen. Diese Offenheit wünschen wir uns auch hierzulande.
Verwandte Artikel
Aktuell führt der Versuchsaufbau der Hyperthermie-Studie zu verzerrten Ergebnissen und zu einer Benachteiligung der Hyperthermie gegenüber klassischen Behandlungsmethoden. Wir erklären die Zusammenhänge.
Wir nehmen unter den jetzigen Voraussetzungen nicht an der Studie teil.
ImkerInnen wenden sich auf unsere Bitte hin direkt an die zuständige Regierungsdirektorin.
Richtige Rahmenbedingungen sind für eine Hyperthermie-Studie essentiell.
Ohne die Volksentwicklung wird das eigentliche Potential der Wärme ignoriert.
Im Versuchsaufbau ist die Volksentwicklung nicht mehr berücksicht.
Neue Kooperation vereinbart. Evaluierung im Feld.
Wir dokumentieren den Briefwechsel vom Erfinder der Thermobox, Manfred Borgstädt, mit Dr. Berg über eine Folgestudie.