Warum die Volksentwicklung so wichtig ist

Der aktuelle Versuchsaufbau der Hyperthermie-Studie konzentriert sich auf die unmittelbare Wirksamkeit von Wärme. Wir haben das im vorherigen Blog-Post kritisiert und als Rückschritt kenntlich gemacht.

Ohne die mittelfristigen Auswirkungen von Wärme in den Blick zu nehmen - Volksentwicklung - wird das aktiv fördernde Potential der Wärme nicht berücksichtigt: 

  • Die Wärme fördert die Volksgesundheit und damit auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber der Milbe. Möglicherweise ist die Reduzierung der Viren- und Bakterienbelastung durch die Wärmebehandlung ein ausschlaggebender Faktor.
  • Die Wärme regt die Stoffwechselfunktionen an und bewirkt nach unseren Erfahrungen eine Vitalisierung und Stärkung des gesamten Bienenvolkes. Diese macht sich in einem beschleunigten Anwachsen der Bienenvölker bemerkbar. Große Völker können eine höhere Milbenlast tragen. Die Schadgrenze verschiebt sich nach oben.

Wird die Volksentwicklung nicht berücksicht, können Unterschiede zwischen Hyperthermie-Verfahren nicht erkannt werden:

  • Wird nur die Brut behandelt, bleibt das aktiv fördernde Potential der Wärme auf die Larven beschränkt. Königin und erwachsene Bienen kommen nicht in den Genuss der Wärme.
  • Die Bestiftungsaktivität der Königin kann ohne den Faktor Volksentwicklung nicht bewertet werden.
  • Die Wärme aktiviert die Bienen und führt zu einem erhöhten Sammeltrieb. Wir beobachten höhere Honigerträge, die ohne den Faktor Volksentwicklung nicht in die Bewertung der Geräte einfließen. 

Über die Analyse der Volksentwicklung kommen deutliche Unterschiede zwischen klassischen Behandlungsmethoden und der Wärme zum Vorschein:

  • Die negativen Effekte der Säure haben nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Bienen. So beobachten wir langfristige, negative Effekte durch im Holz und im Wachs gebundene Säurekonzentrationen.
  • Die Verkühlung der Königin durch einen Säureeinsatz kann zu Missbildungen bei Larven und heranwachsenden Bienen führen. Auch wird die Lebensdauer der Königin durch den Säureeinsatz reduziert.

Hyperthermie ist eine elegante Form der Seuchenbekämpfung, weil sie modernen ethischen Standards genügen kann. Wird die Volksentwicklung nicht in den Blick genommen, fallen die eigentlichen Kennzeichen einer Wärmebehandlung aus dem Untersuchungsgegenstand heraus.

Das eigentliche Potential von Hyperthermie, und damit auch der Bienensauna, wird gar nicht untersucht.

Die Volksentwicklung muss in den Versuchsaufbau aufgenommen werden!


Verwandte Artikel