Untersuchung im Herbst verfälscht Studie

Eine Hyperthermiebehandlung mit der Bienensauna beginnt optimalerweise im Winter. MIt 90% Wirkungsgrad können die Winterbienen nach der Behandlung gestärkt und von Milben weitgehend befreit in die Saison starten. Ihr Metabolismus wird angeregt, wodurch die behandelten Bienen ca. 14 Tage früher in das Bienenjahr starten. Nach dem Abschleudern sollte ein zweites Mal behandelt werden, um die Milbenpopulation um ca. 70% zu reduzieren.

  • Warum strebt Dr. Berg eine Untersuchung von Hyperthermie-Geräten an, wenn die Behandlungssaison vorbei ist?
  • Warum werden die Aussagen der Hersteller für den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht ernst genommen?

Behandlungen im September bzw. Oktober haben in jedem Fall geringere Wirkungsgrade als im Winter. Zudem bereiten sich die Völker auf den Winter vor, sodass das aktiv fördernde Potential der Hyperthermie kaum mehr sichtbar werden kann. Die Wirkung auf die Volksentwicklung lässt sich viel besser im Frühjahr beobachten.

Mit diesem Versuchsaufbau lassen sich folglich keine Ergebnisse ableiten, die der Bienensauna gerecht würden. Die Untersuchung liefert schon durch den falsch gewählten Zeitpunkt verzerrte Ergebnisse.

Im Mai 2015 zog Dr. Berg seine Zusage für eine Studie zur Bienensauna zurück. Begründung: wir hätten bis Anfang Juni liefern müssen. Eine Untersuchung sei im Oktober nicht möglich.

Völlig unabhängig von der Bienensauna: richtig gesetzte Rahmenbedingungen sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Hyperthermie fair evaluiert werden kann. Kein Forscher käme beispielsweise auf die Idee, Ameisensäure an heißen Tagen einzusetzen, wenn er seriöse Testergebnisse anstrebt.


Verwandte Artikel