Interaktivität
Seit wir mit der Bienensauna unterwegs sind, teilen wir imkerliche Erfahrungen und technisches Wissen mit Euch und lernen miteinander viel Neues über den Einsatz von Wärme im Bienenvolk. Das ist eine schöne Erfahrung und hat wertvolle Impulse gegeben und viele gute Ideen hervorgebracht.
Richards Wissen und die bis zu diesem Zeitpunkt erworbenen Erfahrungen und Erkenntnisse sind in das Handbuch eingeflossen. Wie Ihr sehen werdet, ist schon eine ganze Menge zusammengekommen. Aber wir wissen, dass es noch viel mehr zu lernen gibt - und setzen dabei auch weiterhin auf konstruktive Kritik und Eure hilfreichen Hinweise und Ideen aus Euren Erfahrungen mit der Bienensauna.
Deshalb haben wir uns dafür entschieden, das Handbuch offen zu gestalten. Du kannst uns und den anderen Bienensauna-Pionieren über die Kommentarfunktion zu jedem Kapitel Deine Meinung und Erfahrungen mitteilen.
So kann die Kommentarfunktion ein erster Schritt zu einem Forum für die NutzerInnen der Bienensauna und alle an Hyperthermie Interessierten sein.
Vom Handbuch zum Schulungskonzept für Hyperthermie
Damit Hyperthermie tatsächlich zu einer Alternative in der gängigen Varroabekämpfung wird, möchten wir ein Netzwerk mit kompetenten Fachkräften aufbauen, die Bienensauna-ImkerInnen regional unterstützen. Meldet Euch und schreibt uns eine Email, wenn Ihr dabei sein möchtet.
Für interessierte ImkerInnen soll es zu diesem Zweck praktische Schulungen in der Anwendung von Hyperthermie im Bienenvolk und die richtige Handhabung der Bienensauna geben. Dazu brauchen wir gute Schulungs-Unterlagen. Dieses Handbuch ist die Basis dafür. Mit Eurem vielfältigen Input kann daraus ein fundiertes Schulungskonzept für Hyperthermie werden. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!
Inhaltsverzeichnis
Rechts siehst Du das Inhaltsverzeichnis des Handbuches. Du kannst auf die gelben Überschriften klicken und springst so direkt in das entsprechende Kapitel.
Und nun viel Erfolg mit der Bienensauna. Das wünscht Dir
Dein Bienensauna-Team